Herzog Blaubarts Burg / De temporum fine comoedia

Herzog Blaubarts Burg / De temporum fine comoedia
Romeo Castellucci und Teodor Currentzis kehren für ein ungewöhnliches Programm nach Salzburg zurück: Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók, gekoppelt mit De temporum fine comoedia von Carl Orff.
Neuinszenierung
Béla Bartók (1881 - 1945) - HERZOG BLAUBARTS BURG
A kékszakállú herceg vára — Oper in einem Akt op. 11 Sz 48 (1918)
Libretto von Béla Balázs
In ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Carl Orff (1895 - 1982) - DE TEMPORUM FINE COMOEDIA
Das Spiel vom Ende der Zeiten — Vigilia (Urfassung 1973)
Libretto von Carl Orff unter Verwendung von Texten aus den Sibyllinischen Weissagungen und den Orphischen Hymnen
In altgriechischer, lateinischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Teodor Currentzis Musikalische Leitung
Romeo Castellucci Regie, Bühne, Kostüme und Licht
Herzog Blaubarts Burg:
Mika Kares Herzog Blaubart
Ausrine Stundyte Judith
De temporum fine comoedia:
Nadezhda Pavlova Sopran
Helena Rasker Alt
und andere
Gustav Mahler Jugendorchester
musicAeterna Choir
Vitaly Polonsky Choreinstudierung
Bachchor Salzburg
Benjamin Hartmann Choreinstudierung
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Wolfgang Götz Choreinstudierung
26. Juli - 20. August 2022
Felsenreitschule Salzburg
Saalplan Felsenreitschule Salzburg - "Herzog Blaubarts Burg / De temporum fine comoedia":
Kategorie 1: grün
Kategorie 2: pink
Kategorie 3: hellblau
Kategorie 4: rot
Kategorie 5: dunkelblau
Kategorie 6: orange
Kategorie 7: gelb
Zurück